Le réseau leader de la technologie hospitalière
L’IHS – Infrastructure Hôpital Suisse – met en réseau des spécialistes, encourage l’échange de savoir-faire technique et mise sur les meilleures pratiques. Notre objectif est d’assurer l’excellence technique dans le domaine de la santé et de la développer en permanence. Nous proposons aux cliniques et aux hôpitaux une plateforme pour la construction, l’exploitation, la sécurité, la technique médicale et l’informatique médicale.
Expertise
Événements
Adhésion
Congrès annuel de l’IHS 2025
“L’innovation sous la pression des coûts”
5 – 6 juin 2025
Trafo Baden
Événements
MDR und IVDR – Pflichten zur Erfüllung der Anforderungen und Erkennen der Produktkonformität von Medizinprodukten
Winterthur
Mit der Inkraftsetzung der EU-Verordnungen (MDR / IVDR) bzw. der Medizinprodukteverordnung (MepV SR. 812.213) / In-vitro-Diagnostika (IvDV) SR 812.219müssen Organisationen ihre Rolle als Wirtschaftsakteure benennen und die dazugehörenden Pflichten in Bezug zur Produktkonformität erfüllen. Dies soll das ganze System transparenter machen. Gleichzeitig werden gegenseitige Kontrollen eingeführt, die die Zusammenarbeit der Akteure verändern.
Digital Construction – Grundlagen BIM
Luzern
Die BIM-Methode (Building Information Modelling) für das digital basierte Planen, Bauen und Betreiben.
MDR und IVDR – Normenmanagement und Gap-Analyse
online
Auch mit der Inkraftsetzung der EU-Verordnungen (MDR / IVDR) bzw. der Medizinprodukteverordnung (MepV SR. 812.213) / In-vitro-Diagnostika (IvDV) SR 812.219 bleiben Normen weiterhin bedeutend für die Verkehrsfähigkeit. Sie dienen als Nachweis für den Stand der Technik, welcher bei jeder Publikation wieder neu bewertet werden muss. Dabei stellen sich die folgenden Fragen:
- Welche Normen sind relevant?
- Was bedeuten die unterschiedlichen Normen für die Hersteller?
- Was heisst harmonisiert und was ist der Unterschied zu dem neuen Gefäss CS (Common Specification)?
In diesem Kurzseminar wird u. a. aufgezeigt, wie Normen entlang des Produktlebenszyklus richtig verwendet werden und wie eine Gap-Analyse erstellt wird.
Sélection de nos membres IHS
Universitätsspital Zürich
mtp Planungsgesellschaft für Medizintechnik mbH
Losinger Marazzi AG
CS Instruments (Schweiz) GmbH
Spital Linth
HEFTI. HESS. MARTIGNONI Aarau AG
Inselspital, Universitätsspital Bern
Kantonsspital St. Gallen
Spital Davos AG
Kantonsspital Obwalden
Bildungszentrum für Technik
Systron EMV GmbH
Securitas AG
Corenta AG
Durrer-Technik AG
BWT AQUA AG
Erbe Swiss AG
Avesco AG
Kantonsspital Graubünden
Scanatron AG
Medise GmbH
HIB Hôpital Intercantonal de la Broye
medi-lan Schweiz ag
Schulthess Klinik
L’IHS sur la voie de l’avenir
Nous nous sommes modernisés : Avec un profil clair, un design frais design et des pages optimisées plates-formes, nous sommes nous sommes prêts prêts à affronter l’avenir. Ce qui reste, c’est notre mission – assurer l’excellence technique dans le secteur de la santé et la développer en permanence.
Nouvelles et communiqués
Erfolgreiche ERFA-Tagung der Regionalgruppe Ost beim HOCH Spital Grabs
Am 9. Mai 2025 traf sich die IHS-Regionalgruppe Ost zur ERFA-Tagung im HOCH Spital Grabs. Die Teilnehmenden erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken in das Spital, dem neuen Spitalverbund HOCH und natürlich mit reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Frühlingstreff der IHS-Oldies im Circle beim USZ
Am 7. Mai 2025 trafen sich 12 Mitglieder der IHS-Oldies-Gruppe zum traditionellen Frühlingstreff im Circle beim Universitätsspital Zürich. Im Zentrum stand der Besuch der Tagesklinik mit spannenden Einblicken in Planung und Betrieb.
Rückblick auf die IFHE-EU Conference on Healthcare Engineering in Antwerpen
Der IHS war mit einer Delegation an der IFHE-EU Conference on Healthcare Engineering vertreten. Unter dem Motto «Sustainability through innovation for European Healthcare» tauschten sich Fachleute aus ganz Europa über die Zukunft des Spitalwesens aus. Neben der Teilnahme an Gremiensitzungen und Fachreferaten, war der IHS mit einem Stand präsent.