Die Teilnehmenden lernen die theoretischen und regulatorischen Grundlagen kennen und wenden eine risikobasierte Betrachtungsweise an, um Gefahren zu identifizieren, Risiken zu bewerten und geeignete Massnahmen zur Risikominderung abzuleiten. Anhand praxisnaher Beispiele – etwa zur Netzwerksegmentierung, Monitoring, Absicherung von Geräten und der sicheren Verwaltung von Netzwerkzugängen – werden konkrete Herausforderungen der Branche aufgegriffen und im Rahmen der Qualitätssicherung eingeordnet.