von Sabrina Keinersdorfer | Nov. 11, 2024
Das Dokument von Swissmedic zur Guten Praxis der Instandhaltung von Medizinprodukten beschreibt, welche konkreten Massnahmen Spitäler durchführen können, um die Instandhaltung der Medizinprodukte in Übereinstimmung mit den bestehenden rechtlichen Vorschriften zu...
von Sabrina Keinersdorfer | Nov. 11, 2024
Die vorliegende Broschüre befasst sich mit den elektrischen Aspekten der Wiederholungsprüfung und Prüfung nach Reparatur elektrischer Geräte in Gesundheitseinrichtungen. Dieses Dokument soll ein Leitfaden sein für die Umsetzung der Vorgaben aus der Schweizer Regel SNR...
von Sabrina Keinersdorfer | Nov. 11, 2024
Medizinisch genutzte Räume der Gruppe 1 (z.B. Gebärsäle) und 2 (z.B. Operationssäle) werden mit elektrisch ableitfähigen Fussbodenbelägen ausgestattet, so dass keine gefährlichen elektrostatischen Aufladungen entstehen können. Damit diese Sicherheitsmassnahme wirksam...
von Sabrina Keinersdorfer | Nov. 11, 2024
Für elektrische Anlagen in medizinisch genutzten Räumen gilt in der Schweiz die Niederspannungs-Installationsnorm (NIN), Bezugsquelle: www.electrosuisse.ch. Im März 2001 veröffentlichte der IHS die Richtlinie „Bodenableitfähigkeit“. Der darin enthaltene Messaufbau und...
von kellenberger | Sep. 17, 2024
Im Spitalalltag kommen immer mehr technische Geräte, wie z.B. Reinigungsapparate in der Sterilisation oder für die Endoskop-Aufbereitung zum Einsatz. Diese Anwendungen sind mit hohen Anforderungen an die Druckluftqualität verbunden. Oftmals reicht die technische...